Ja, manche Straßen hatten noch die französische Art der Wintersperre: eine Halbschranke, ein Verbotstext, dessen letzter Absatz sinngemäß lautet: „Bei Mißachtung dieser Verordnung handeln Sie auf eigene Verantwortung“.
Man muss also vorsichtig sein und es kann passieren dass man nicht passieren kann, weil z.b. ein Baum auf der Straße liegt (hatte ich nicht) oder nach dem Pass die Straße noch halbmeterhoch mit Altschnee bedeckt ist (hatte ich).

Aber ansonsten hatte ich einen sehr schönen Tag in den südlichen Vogesen, an dem ich 19 Pässe angefahren habe, von denen ich die meisten noch nie zuvor gesehen hatte.

Wer wissen will was dahintersteckt: Voilà.

Mein Track:

Ich hatte im Oberlinhaus etwas nachzuschauen

Klar dass man da nicht einfach nur hin und zurück fährt.

Wie jedes Jahr gibt es im Herbst noch ein paar Lücken, die es zu füllen galt 😉

Man will ja vollständig sein.


Die Lücken im Höhenprofil liegen daran, dass ich ein paar Teiltracks beim Übertragen verdummbeutelt habe und die Strecken dann per Software nachgebaut habe. Dabei gibt’s halt kein Höhenprofil.